Vor langer Zeit, in einer w… nee, falsch. Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir erinnern uns an das Jahr 2010, als J.J. Abrams Star Trek wiederbelebte und mittels einer alternativen Zeitlinie und mit jungen Darstellern die Geschichte um Kirk, Spock und dem berühmtesten Raumschiff der Fernsehgeschichte komplett umschrieb. Wer Synapsenschwund beklagt, möge sich hier (oder auch hier) nochmal meine Meinung zu diesem … Read More
Ein kleine re:Publikation – Post Mortem #rp13
Man kann von Glück sagen, dass der re:publica in diesem Jahr ein verlängertes Wochenende folgte, denn damit war genug Zeit für eine intensive Nachbereitung trotz dringend nötiger mentaler Erholung. Während andere sich an Christi Himmelfahrt gen Himmel gesoffen haben, bin ich die besuchten Sessions durchgegangen, habe mir verpasste Sessions auf YouTube angeschaut (dafür gibt es auch ein schönes Interface) und … Read More
re:publica 13 – Nur 48 Stunden (bislang)
Ich hatte es ja angedroht, darum mach‘ ich’s jetzt partiell: Die ersten beiden Tage re:publica aus der Nahaufnahme handlich verbloggt: Tag Eins war durchaus spannend aber nicht so ergiebig: Nach langem Schlangestehen (offenbar eine schlaue Eventidee für den gelernten DDR-Bürger, die imho aber nicht ganz aufging)war der erste Talk für mich der Vortrag von Gunter Dueck, der erwartbar unterhaltsam und … Read More